ist der Ruhetag der Woche. Er fällt auf den Sonnabend und wird hauptsächlich in der Familie oder mit Freunden verbracht verbunden mit reichhalten Mahlzeiten und Gottesdiensten in der Synagoge.
Vor Beginn des Sabbat, also vor Sonnenuntergang werden Kerzen angezündet. Zu Beginn des Abendessens geht der traditionelle Segensspruch über den Wein („Kiddusch“) voran, bei dem spezielle Kelche benutzt werden. Diese Kelche sind meistens wertvolle Geschenke oder Erbstücke der Familie. Oftmals wird der Name des Empfängers und der Anlass, zu dem der Kelch überreicht wird, in den Becher eingraviert. Teil des Rituals für den Segensspruch ist auch das Brechen der Sabbat-Brote („Challot“, geflochtene Weißmehlbrote).